Am 14. März 2019 trafen sich die Mitglieder der Grünen Münster Nord im Heimatmuseum Kinderhaus. Der Vorstand – bestehend aus Barbara Peters, Udo Schonhoff und René Stienemann, eröffnete die Veranstaltung – und konnte sich dabei über drei neue Mitglieder freuen. Nach einigen Formalien wurden die einzelnen Themen der Stadtteilgruppen Kinderhaus/Sprakel und Coerde besprochen.
In Kinderhaus liegt der Fokus insbesondere auf der Verkehrsberuhigung der Rieselfelder, den Neubaugebiet Moldrickx sowie der Weiterführung des Projektes „soziale Stadt“. Die Grünen in Münsters Norden begrüßen ausdrücklich, dass die Pläne zur Bebauung südlich Moorhock vom Tisch sind.
In Coerde wurde das Projekt “Starke Quartiere – starke Menschen” unter maßgeblich grüner Beteiligung auf den Weg gebracht. Das Projekt wird im kommenden Jahr weiterentwickelt. Gleichzeitig wird ein Gesundheitszentrum am Kiesekampweg geplant, welches Kinder, Jugendliche und Familien in den Blick nimmt.
Eine sichere Wegeführung und Beleuchtung am Bahnhof ist ein zentrales Thema in Sprakel.
Die Veranstaltung endete mit einem gemütlichen Beisammensein. Die Grünen Münster Nord danken der Bürgervereinigung Kinderhaus, besonders dessen Vorsitzenden Christopher Görlich für die Gastfreundschaft.
An aktiver Mitarbeit in den Stadtteilen Interessierte können sich gerne an den Vorstand wenden (Kontakt: barbara.peters@gruene-muenster.de).
Verwandte Artikel
Sperrung der Coermühle ist Erfolg für Natur und Mensch
Im Europareservat Rieselfeldern wird die Straße „Coermühle“ zumMai gesperrt. Das hat am Mittwoch der Stadtrat auf Vorschlag der Koalition aus GRÜNEN, SPD und VOLT beschlossen. Im Europareservat Rieselfeldern wird die Straße „Coermühle“ zumMai gesperrt. Das hat am Mittwoch der Stadtrat auf Vorschlag derKoalition aus GRÜNEN, SPD und VOLT beschlossen. Zu der Sperrung erklärt Carsten Peters, verkehrspolitischer Sprecherder GRÜNEN Ratsfraktion: „Ein Naturjuwel wie die Rieselfelder und eine Durchgangsstraße passeneinfach nicht zusammen. Untersuchungen haben gezeigt, dass dieCoermühle immer stärker als Schleichweg genutzt wird. Darunter leidendie Tiere im Europareservat. Noch vor der neuen Brutsaison hat jetzt derStadtrat gehandelt und die Sperrung der Straße beschlossen. Ein echterErfolg für Natur- und Artenschutz. Wir sind sehr froh, dass damit einwichtiger Schritt getan wurde.“ Und Ralf Kiewit, Fraktionsvorsitzender der GRÜNEN in derBezirksvertretung Nord, erklärt: „Ich habe mich sehr gefreut, als ich von der Ratsentscheidung gehörthabe. Seit Jahren arbeiten wir im Norden daran, den Bereich für Tierund Mensch vom Autoverkehr zu befreien. Von der Sperrung profitiert dieUmwelt, es profitieren aber auch die Menschen, die im Naherholungsgebietnicht mehr von vorbeirasenden Autos gestört werden. Verkehrsgutachtenhaben gezeigt, dass durch die Sperrung des Schleichwegs die Straßen ananderen Stellen – etwa in Coerde – nicht überlastet werden. Jetztmuss es am Runden Tisch darum gehen, ein Verkehrskonzept für den ganzenBereich aufzustellen, das umfasst auch den Hessenweg und andereStraßen.“
Weiterlesen »
CleanUp Coerde – Sei dabei!
Dass es in Coerde nachhaltig sauber wird, wünschen sich sehr viele Bewohnerinnen und Bewohner des Stadtteils. Diesem Wunsch folgend hat sich vor gut zwei Jahren die inzwischen im Stadtteil etablierte…
Weiterlesen »
Reduzierung der Verkehrsbelastungen-Reduzierung der Verkehrsbelastungen im Europareservat/Naturerlebnisgebiet Rieselfelder
Wie die Westfälischen Nachrichten berichten, bringt unsere Ratsfraktion in der kommenden Ratssitzung einen Antrag zur Reduzierung der Verkehrsbelastung in den Rieselfeldern ein. Aus dem Antragstext: Der Rat der Stadt Münster…
Weiterlesen »